Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Veranstaltungen

Bubo.AI freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Copenhagen Business School

March 8th - 9th, 2021

Copenhagen Business School

Wir freuen uns, den Beginn unserer Aktivitäten in der Region Nordic bekanntzugeben. Im Zuge dessen beginnen wir auch unsere Kooperation mit der Kopenhagen Business School.

Gleich zu Beginn wird unser CEO Alan Timothy in der zweiten Märzwoche einen Vortrag über kundenwertbasierte Preisgestaltung auf Basis von KI/Maschinellem Lernen halten. Das Publikum des Vortrags sind Studenten und Teilnehmer eines Kurses für Preisgestaltung.

Bubo.AI arbeitet eng mit Hochschulen und Universitäten zusammen, um die Forschung im Bereich Preisgestaltung voranzutreiben und zukunftsorientierte Preislösungen zu entwickeln, die auf den neuesten verfügbaren Forschungsergebnissen zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basieren.

Zusammen mit Wiktoria Ewa Salwa, Doktorandin an der Copenhagen Business School, arbeitet Bubo.AI an Forschung und wissenschaftlichen Publikationen. Wiktoria, eine Expertin für Pricing Management, widmet einen Teil ihrer Forschung der Anwendung von Preistheorien und -modellen.

Kommerzieller Fortschritt in der nordischen Region

Über die akademische Zusammenarbeit hinaus setzen wir kommerzielle Schritte in der Region. Unternehmen in den nordischen Ländern stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie andere auf der ganzen Welt. Obwohl die Länder in dieser Region von der globalen Rezession wirtschaftlich nicht in denselbem Ausmaß betroffen sind, sind sie einem starken wirtschaftlichen Gegenwind ausgesetzt.

Neben anderen Schritten, die wir global beispielsweise in der DACH-Region in Europa, in Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum setzen, wollen wir mit der Eröffnung eines Büros in Göteborg/Schweden ein deutliches Signal setzen, um diesen Markt und die Kunden in der Region effizient zu bedienen.

Die Auswahl der Region als nächster Erweiterungsschritt basierte auf einer Mischung von Kriterien aus leicht verfügbaren Geschäftskontakten, einer lebhaften Startup-Szene, einer Vielzahl starker Branchenakteure in den Sektoren, auf die sich Bubo.AI konzentriert, und der Verfügbarkeit hochqualifizierten Personals (in AI- und Big Data-Spezialisierungen).

“Schweden gehört durchweg zu den Top Ten in Forbes-Liste der wirtschaftsfreundlichsten Länder”, kommentiert Alan Timothy, CEO von Bubo.AI. “Die geschäftsfreundliche Kultur Schwedens ist einer der Gründe für die Entscheidung, das Land und sein westliches Zentrum Göteborg als Basis für unsere nordischen Aktivitäten zu wählen.”

„Als ersten Test haben wir bereits vor Ort und online an Veranstaltungen wie IGNITE SWEDEN teilgenommen“, fügt Magnus Johansson, Country Manager für die nordische Region, hinzu. „Basierend auf unseren Daten und unserer Forschung treten wir mit Zuversicht in den Markt ein. Es besteht definitiv eine starke Nachfrage nach unseren Dienstleistungen.“

Mehr Gewinn mit AI-gestützter Preisgestaltung

Insbesondere Großhändler und Vertriebsunternehmen profitieren von der Preisgestaltungstechnologie von Bubo.AI. Das Unternehmen bedient jedoch auch B2B-Kunden in den Bereichen Automobil- und Bauwesen, Mode, im Gesundheitssektor und in anderen Bereichen.

„Unsere Kunden arbeiten mit uns zusammen, um ihre Preisprozesse durch eine klare Strategie und maßgeschneiderte Workflows zu transformieren“, erklärt Alan Timothy. „Stellen Sie sich vor, Sie als Unternehmen wüssten plötzlich genau, welcher Kunde bereit wäre, etwas mehr für ein bestimmtes Produkt in einer bestimmten Situation auszugeben. Unser Algorithmus für maschinelles Lernen ermittelt das Maximum, das ein Kunde wirklich bereit ist, für jedes Produkt zu zahlen, damit Unternehmen sicherstellen können, dass die Nachfrage aufrechterhalten wird, ohne dass sie Umsatz verlieren.”

Eine sanfte Preiserhöhung, ohne Kunden zu vertreiben und ohne Umsatzverluste zu verzeichnen, war lange ein Traum – aber Fortschritte in der Technologie haben diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.

„Mit den heutigen Rechenleistungen können wir endlich den richtigen Preis berechnen – für jeden Kunden, jedes Produkt und jede Situation“, fügt Magnus Johansson hinzu. „Wenn Sie Tausende verschiedener Produkte und Tausende von Kunden haben, sind Milliarden von Berechnungen erforderlich, um die erforderlichen Erkenntnisse zu liefern. Endlich können wir aufhören zu raten und uns auf datengesteuerte Informationen verlassen.“

Bubo.AI: Erfahren Sie mehr über unsere innovativen preisgekrönten KI-Lösungen, mit denen Unternehmen dank unserer kundenwertbasierten Preisstrategien mehr Umsatz und höhere Gewinne erzielen können.

Weiterleiten